![]() |
![]() Surround Mastering Controller System Director PFL und DIM Der PFL-Eingang unterteilt sich in einen stereofon ausgeführten Audio-Eingang in erdsymmetrischer Technik und zwei durch Optokoppler galvanisch getrennte Steuereingänge, die vom PFL-Control-Signal des Mischpultes angesteuert werden können. Die Optokoppler sind für Eingangsspannungen zwischen ca. 10 und 30 Volt ausgelegt und können durch Umlöten zum Betrieb mit 5 Volt angepasst werden. Die Steuerung dieser Funktionen erfolgt durch Tasten und Regler in der Abhörwahl-Kassette. Das Audio-Signal wird kalibriert auf die Meter-Aufschaltung geführt. Durch Kodierschalter kann für die Meter L, R, LFE, LT und RT einzeln bestimmt werden, ob eine PFL-Aufschaltung auf den linken oder rechten PFL-Kanal erfolgen soll. Die Aufschaltung selbst kann durch die Taste PFL TO METER an der Fernbedienungseinheit manuell ausgelöst werden. Wenn die Aufschaltung durch den Steuereingang vom Pult her erfolgt, wird dies durch die Meldeleuchte der Drucktaste angezeigt.
Der PFL-Aufschaltung ist ein optionales Filter nachgeschaltet. Dieses Filter kann für eine einschaltbare Abhörentzerrung benutzt werden. Wir bieten hier eine Version mit einem X-Kurven-Verlauf und eine weitere Version mit einem inversen X-Kurven-Verlauf an. Mit Hilfe dieses Filters kann die Abhöranlage zwischen Kinoton- und Linearbetrieb umgeschaltet werden. Die Taste FILTER in der Abhörregler-Kassette schleift das Filter in den Signalweg ein. Sie ist standardmäßig in der Fernbedienungseinheit vorhanden. Die Filterkarte selbst wird im Hauptrahmen eingebaut. Andere Filterkurven sind nach Kundenangabe realisierbar.
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
|