![]() |
![]() ![]() Summenregler Als Summenregler wird ein 5-Zoll Penny & Giles Regler verwendet, der mit einem Verstärkungsbereich von 15 dB ausgeführt ist. Andere Regelbereiche sind ohne Probleme möglich. Der Regler steuert die als Summenregler arbeitenden VCA's, die in Pärchen parallel arbeiten und, wie der gesamte Surround Mastering Controller in adt-audio's Double-Balanced Prinzip ausgeführt sind, bei dem der gesamte Signalweg in symmetrischer Technik ausgeführt wird. In dieser Technik kann ein Maximum an Übersteuerungsreserve (+ 30 dBu) innerhalb des gesamten Signalweges eingehalten werden. Gleichzeitig werden die Rauschwerte durch die symmetrische Ausführung um ca. 3 dB verbessert. Insgesamt ergibt sich so ein Gewinn in der System-Dynamik von 9 dB gegenüber einer intern unsymmetrischen Ausführung.
Die Ausgangsmatrix Die Surround-Matrix erzeugt ein 4-kanaliges Signal mit den Kanälen L, C, R und S, das zur Ansteuerung eines Encoders benötigt wird. Diese Matrix fast die beiden Surround-Kanäle LS und RS zu einem Mono-Signal zusammen. Diese Matrizierung erfolgt standardmässig mit 3 dB und kann durch ein Trimmpoti in der Frontplatte justiert werden. Der LFE, der im 4-kanal-Surround-Verfahren nicht vorhanden ist, wird zunächst gefiltert und dann in die drei Frontkanäle L, C und R eingemischt. Die Filterfrequenz ist normal auf 80 Hz abgeglichen und zwischen 20 Hz und 300 Hz verstellbar. Der Einmischpegel wird normalerweise auf - 6 dB kalibriert. Auch dieser Pegel kann durch einen Trimmer zwischen 0 und -20 dB verändert werden. Eine Einmessung nach Kundenangabe kann selbstverständlich erfolgen. Bei Anwahl der Betriebsart SURROUND werden die Ausgänge dieser Matrix auf die Hauptausgänge geschaltet. Der LFE-Kanal wird dann stumm geschaltet und der Mono-Surround-Kanal S wird auf beide Surround-Ausgänge parallel aufgeschaltet.
Aus dem Stereo-Signal wird durch eine normale Matrix, die im Pegel justiert werden kann, ein Mono-Signal gebildet. Durch die Betriebsartenschalter können sowohl die Stereo-Matrix wie auch die Mono-Matrix auf die Hauptausgänge aufgeschaltet werden. Bei Stereo sind alle Kanäle außer L und R stumm geschaltet. Im Mono-Betrieb kann gewählt werden, ob das Mono-Signal Links, Rechts, auf dem Center-Kanal oder auf mehreren Kanälen erscheint.
|
|||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
|